[Kompetenzzentrum Digitales Handwerk] Digitalisierungsbarometer Deutschland: Wie digital sind die Bau- und Ausbaugewerke?

“Erstmals wird in einer Studie der Digitalisierungsgrad des Handwerks in einer 360-Grad-Perspektive betrachtet, die nicht nur die Sicht des Handwerks auf sich selbst, sondern auch die Einschätzung von Kunden und den Fachkräften von morgen, den Jugendlichen, berücksichtigt.” Hier geht es zum Artikel.

Read more
[Kompetenzzentrum Planen und Bauen] Darf’s ein bisschen grüner sein? – Wie eine junge Initiative die Baubranche in die Zukunft führen will

“Die Baubranche ist entscheidend für den Klimaschutz. Die Initiative „Architects for Future“ möchte den Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit vorantreiben und richtet sieben Forderungen an die Baubranche. Darunter der Ruf nach besserem Recycling sowie dem verstärkten Einsatz nachwachsender Materialien. Die Initiative arbeitet auch an dem fehlendenden Wissen innerhalb der Branche und verfolgt eine stärkere Auseinandersetzung […]

Read more
[baulinks] „Trendmap Handwerk – das Corona-Update“: Neue Wachstumsfelder für das Handwerk

Die neuen Begebenheiten durch die Corona-Pandemie fasst Trendforscher Prof. Peter Wippermann folgend zusammen: „Die Corona-Pandemie hat eine rasante Beschleunigung in der digitalen Technologie mit sich gebracht. Das ortsungebundene Arbeiten schafft mehr Handlungsspielräume im Betrieb, die Digitalisierung hat sich um fünf Jahre beschleunigt und durch berührungslose Tools entstehen neue Märkte für das Handwerk.“ Remote und touchless Technologies als neues Normal, an dem sich Kundenbeziehung, Effizienz und Gesundheitsschutz zu messen lassen haben.

Read more
[Handwerksblatt] Interview: “Ein nicht-digitales Handwerk gibt es nicht mehr“

Digital-Stratege Christoph Krause, der berät seit zehn Jahren Handwerksunternehmen bei der Einführung und Realisierung digitaler Lösungen berät, zeigt in diesem Interview auf, wie eine digitale Transformation von der Planung über die Produktion bis hin zur Kommunikation mit Kunden gelingen kann – ganz besonders vor dem Hintergrund von Corona und weiterer Lockdown-Situationen.

Read more