Eine Analyse im Rahmen des Projekts „DigIT_Campus – Das Bauhandwerk der Zukunft“

Die Digitalisierung verändert die Art und Weisen unserer Lebens- und Arbeitsbereiche und erneuert grundlegende technologische, gesellschaftliche und ökonomische Strukturen. Auch Bauhandwerksbetriebe sind mit diesen Dynamiken konfrontiert und müssen sich mit Digitalisierungspotenzialen, möglichen Komplikationen und Digitalisierungsfragen auseinandersetzen.

Welche Chancen bietet die Digitalisierung speziell für Bauhandwerker*innen? Wo liegen die Schwierigkeiten und Hemmnisse der digitalen Transformation und wie wichtig sind Unterstützungsangebote für Bauhandwerksbetriebe?

Der DigIT_Campus-Katalog „Chancen und Hemmnisse der Digitalisierung im Bauhandwerk“ greift diese Fragestellungen auf und eröffnet einen grundlegenden Überblick über Potenzialfelder einer digitalen Umstellung der Betriebsprozesse, zeigt Möglichkeiten und Probleme im Bauhandwerk auf und soll dabei unterstützen selbst Strategien zur Überwindung relevanter Hindernisse abzuleiten.

Der Katalog ist speziell gerichtet an Bauhandwerksunternehmen, Verbände und Institutionen aus dem Bergischen Städtedreieck (Wuppertal, Solingen, Remscheid) und Umkreis.

Die Analyse steht hier zum Download bereit.

Wer sich einen schnellen Überblick über den Katalog verschaffen möchte findet eine Zusammenfassung hier.