Veröffentlichung

Welche Chancen bietet die Digitalisierung speziell für Bauhandwerker*innen? Wo liegen die Schwierigkeiten und Hemmnisse der digitalen Transformation und wie wichtig sind Unterstützungsangebote für Bauhandwerksbetriebe? Der im JOBSTARTER plus-Projekt “DigIT_Campus – Das Bauhandwerk der Zukunft” entstandene Katalog „Chancen und Hemmnisse der Digitalisierung im Bauhandwerk“ greift diese Fragestellungen auf und eröffnet einen grundlegenden Überblick über Potenzialfelder einer […]

Read more
Die Qualifizierenden Vier: Standardberufsbildpositionen in der Berufsausbildung

Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Recht und Sicherheit – das sind die neuen übergreifenden Standards in allen Berufsausbildungen. Herr Padur vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) gibt interessierten Ausbildungsbetrieben einen Einblick in die sogenannten „Vier der Zukunft“. Durch diese vier modernen Kompetenzfelder gewinnen Auszubildende entscheidende Qualifikationen für die heutige Arbeitswelt, denn das Wissen um Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Recht und Sicherheit […]

Read more
Ausbildungsmarketing für kleine und mittelständische Betriebe des Bauhandwerks

Wie kann ich passende Auszubildende für meinen Betrieb gewinnen? Wie kann ich meine Zielgruppe bestmöglich ansprechen und auch soziale Netzwerke nutzen, um als Ausbildungsbetrieb bekannter zu werden? In der ersten Online-Veranstaltung der kostenlosen DigIT_Campus-Workshopreihe „Ausbildung stärken“ am 17.06.21 von 16:30 – 18:00 Uhr gibt die Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal einen kompakten Überblick rund ums Ausbildungsmarketing […]

Read more