Einblicke in das Bauhandwerk der Zukunft

Die Abschlussveranstaltung des JOBSTARTER plus- Projekts „DigIT_Campus – Das Bauhandwerk der Zukunft“ Nach dreijähriger Projektlaufzeit geht das JOBSTARTER plus – Projekt „DigIT_Campus – Das Bauhandwerk der Zukunft“ zum 31. Dezember 2022 zu Ende. Ziel des Projektes war es, KMU des Bauhandwerks im Bergischen Städtedreieck dabei zu unterstützen, ihre betriebliche Aus- und Weiterbildung an die neuen […]

Read more
Prozessberatung Teil 3 – Wie/Womit kann ich meine Prozesse erfassen und visualisieren? [Kostenloser Online-Workshop]

Der dritte Teil der Prozessberatung dient der Auffrischung und oder Schaffung von Grundlagenwissen. In kompakter Form wird am 19. Oktober 2022 von 17:00 bis 20:00 Uhr erklärt, wie man Arbeitsabläufe visualisieren und verändern kann. Außerdem wird erklärt, wie Prozesse im Betrieb in einer Prozesslandkarte aufgenommen und visualisiert werden können. Weitere Informationen zur Prozessberatung und dem […]

Read more
Prozessberatung Teil 2 – Welche Anwendungen gibt es? [Kostenloser-Workshop]

Welche Anwendungen gibt es? Um das herauszufinden, treffen wir uns am 30. September 2022 von 10:00 bis16:30 Uhr gemeinsam beim “Innovationspfad Digitalisierung – BIM (Building Information Modelling) im Handwerk”, am Campus Haspel der Bergischen Universität Wuppertal. Dort betrachten wir gemeinsam, wie die entsprechenden Handlungsschwerpunkte aus Teil 1 digitalisiert werden können. Hierbei werden Schnittstellen herausgearbeitet und […]

Read more
[www.inqa.de] Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“

“Mitmachen und weitersagen: die diesjährigen Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ finden vom 19. bis 30. September 2022 statt und bieten Netzwerken, Unternehmen, Institutionen und anderen Akteuren eine Plattform für ihre Veranstaltungen zur Fachkräftesicherung.” – Hier könnt ihr mehr erfahren.

Read more
Neue Ausbildungsinhalte – die digitalisierte Arbeitswelt [Kostenloser Online-Workshop]

Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Recht und Sicherheit – das sind die neuen übergreifenden Standards in allen Berufsausbildungen. Am 12. April 2022 gibt Herr Padur vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)dahervon 16:00-17:00 Uhr interessiertenAusbildungsbetrieben einen Einblick in die sogenannten „Vier der Zukunft“. Zudem beantwortet er Fragen rund um die digitalisierte Arbeitswelt. Durch diese vier modernen Kompetenzfelder gewinnen Auszubildende entscheidende […]

Read more