Veröffentlichung

Welche Chancen bietet die Digitalisierung speziell für Bauhandwerker*innen? Wo liegen die Schwierigkeiten und Hemmnisse der digitalen Transformation und wie wichtig sind Unterstützungsangebote für Bauhandwerksbetriebe? Der im JOBSTARTER plus-Projekt “DigIT_Campus – Das Bauhandwerk der Zukunft” entstandene Katalog „Chancen und Hemmnisse der Digitalisierung im Bauhandwerk“ greift diese Fragestellungen auf und eröffnet einen grundlegenden Überblick über Potenzialfelder einer […]

Read more
Prozessberatung Teil 4 – Wie verankere ich digitale Werkzeuge in meinem Betrieb? [Kostenloser Online-Workshop]

Im finalen Workshop der Prozessberatung wird zusammen mit den Teilnehmenden an individuellen Abbildungen des Unternehmens gearbeitet, um gezielt Arbeitsabläufe mit digitalen Werkzeugen abzustimmen und einzelnen Handlungsschwerpunkte zu digitalisieren. Abschließend werden konkrete Anknüpfungspunkte für den Einsatz digitaler Werkezeuge im eigenen Betrieb herausgearbeitet. Unter anderem geht es um Einsatzmöglichkeiten verschiedener Tools und Ablaufverbesserungen von Arbeitsschritten. Weitere Informationen zur Prozessberatung […]

Read more
Prozessberatung Teil 3 – Wie/Womit kann ich meine Prozesse erfassen und visualisieren? [Kostenloser Online-Workshop]

Der dritte Teil der Prozessberatung dient der Auffrischung und oder Schaffung von Grundlagenwissen. In kompakter Form wird am 19. Oktober 2022 von 17:00 bis 20:00 Uhr erklärt, wie man Arbeitsabläufe visualisieren und verändern kann. Außerdem wird erklärt, wie Prozesse im Betrieb in einer Prozesslandkarte aufgenommen und visualisiert werden können. Weitere Informationen zur Prozessberatung und dem […]

Read more
Prozessberatung Teil 2 – Welche Anwendungen gibt es? [Kostenloser-Workshop]

Welche Anwendungen gibt es? Um das herauszufinden, treffen wir uns am 30. September 2022 von 10:00 bis16:30 Uhr gemeinsam beim “Innovationspfad Digitalisierung – BIM (Building Information Modelling) im Handwerk”, am Campus Haspel der Bergischen Universität Wuppertal. Dort betrachten wir gemeinsam, wie die entsprechenden Handlungsschwerpunkte aus Teil 1 digitalisiert werden können. Hierbei werden Schnittstellen herausgearbeitet und […]

Read more
Prozessberatung Teil 1 – Was kann ich in meinem Betrieb digitalisieren? [Kostenloser Online-Workshop]

Nils Koch to Krax von Bergische Universität Wuppertal und Niklas Wirtgen von der Neue Effizienz gemeinnützige GmbH geben Antworten auf Fragen rund um die Digitalisierung betrieblicher Arbeitsabläufe in der gleichnamigen Online – Beratungsreihe. Das Beratungsangebot ist auf vier Termine ausgelegt, die zusammen aber auch einzeln gebucht werden können. Zusätzlich zu den Workshop-Terminen gibt es die […]

Read more
[www.mittelstand-digital.de] DigiCast – Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk

“Die Digitalisierung bietet für Handwerksbetriebe zahlreiche Möglichkeiten und Potenziale, die nicht ungenutzt bleiben sollten. Ob bei der Entwicklung des Geschäftsmodells, der Optimierung von betrieblichen Prozessen oder der Implementierung neuer Technologien. Der DigiCast setzt sich mit verschiedenen Bereichen der Digitalisierung auseinander und bringt Handwerksbetrieben die Möglichkeiten und Vorteile der Digitalisierung anschaulich näher.” – Hier könnt ihr […]

Read more
Neue Ausbildungsinhalte – die digitalisierte Arbeitswelt [Kostenloser Online-Workshop]

Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Recht und Sicherheit – das sind die neuen übergreifenden Standards in allen Berufsausbildungen. Am 24. August 2022 gibt Herr Padur vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) daher von 16:00- 17:00 Uhr interessierten Ausbildungsbetrieben einen Einblick in die sogenannten „Vier der Zukunft“. Zudem beantwortet er Fragen rund um die digitalisierte Arbeitswelt. Durch diese vier modernen […]

Read more
Neue Ausbildungsinhalte – die digitalisierte Arbeitswelt [Kostenloser Online-Workshop]

Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Recht und Sicherheit – das sind die neuen übergreifenden Standards in allen Berufsausbildungen. Am 12. April 2022 gibt Herr Padur vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)dahervon 16:00-17:00 Uhr interessiertenAusbildungsbetrieben einen Einblick in die sogenannten „Vier der Zukunft“. Zudem beantwortet er Fragen rund um die digitalisierte Arbeitswelt. Durch diese vier modernen Kompetenzfelder gewinnen Auszubildende entscheidende […]

Read more
[www.mags.nrw] Wettbewerbsfähig bleiben – Potentialberatung unterstützt Betriebe und Beschäftigte

ESF-gefördertes Angebot der Potentialberatung unterstützt, Potentiale zu erkennen und betriebliche Lösungen zu finden Die Potentialberatung ist ein bewährtes Förderangebot in Nordrhein-Westfalen und stärkt – mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) – Unternehmen und ihre Beschäftigten, erfolgreich zu arbeiten. Das Förderangebot setzt auf Teamarbeit und schließt die Beteiligung der Beschäftigten mit ein. […] Hier weiterlesen.

Read more