Die Handwerkskammer Düsseldorf beantwortet Fragen der handwerklichen Ausbildung, Ausbildungsverkürzung, Auslandsaufenthalten und zum trialen Studium (Ausbildung + Meisterfortbildung + BWL-Bachelorstudium). Hier könnt ihr mehr erfahren.
Die Handwerkskammer Düsseldorf beantwortet Fragen der handwerklichen Ausbildung, Ausbildungsverkürzung, Auslandsaufenthalten und zum trialen Studium (Ausbildung + Meisterfortbildung + BWL-Bachelorstudium). Hier könnt ihr mehr erfahren.
Digitalisierung betrieblicher Arbeitsabläufe – Prozessberatung Wie können digitalisierte Betriebsabläufe Optimierungen bewirken? Welche Werkzeuge und Tools eignen sich am besten? Nils Koch to Krax von Bergische Universität Wuppertal und Niklas Wirtgen von Neue Effizienz gemeinnützige GmbH geben Antworten auf Fragen rund um die Digitalisierung betrieblicher Arbeitsabläufe in der gleichnamigen Online-Beratungsreihe. Weiter geht es mit dem zweiten […]
Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Recht und Sicherheit – das sind die neuen übergreifenden Standards in allen Berufsausbildungen. Am 12. April 2022 gibt Herr Padur vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)dahervon 16:00-17:00 Uhr interessiertenAusbildungsbetrieben einen Einblick in die sogenannten „Vier der Zukunft“. Zudem beantwortet er Fragen rund um die digitalisierte Arbeitswelt. Durch diese vier modernen Kompetenzfelder gewinnen Auszubildende entscheidende […]
ESF-gefördertes Angebot der Potentialberatung unterstützt, Potentiale zu erkennen und betriebliche Lösungen zu finden Die Potentialberatung ist ein bewährtes Förderangebot in Nordrhein-Westfalen und stärkt – mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) – Unternehmen und ihre Beschäftigten, erfolgreich zu arbeiten. Das Förderangebot setzt auf Teamarbeit und schließt die Beteiligung der Beschäftigten mit ein. […] Hier weiterlesen.
Fachkräfte sichern und Digitalisierung gestalten – flexibles Förderangebot für Betriebe und Beschäftigte. Hier könnt ihr mehr erfahren.
Digitalisierung betrieblicher Arbeitsabläufe Kostenloses Beratungsangebot für Betriebe des Bauhandwerks Wie können digitalisierte Betriebsabläufe Optimierungen bewirken? Welche Werkzeuge und Tools eignen sich am besten? Nils Koch to Krax von der Universität Wuppertal und Niklas Wirtgen von der Neuen Effizienz gemeinnützige GmbH geben Antworten auf Fragen rund um die Digitalisierung betrieblicher Arbeitsabläufe in der gleichnamigen Online-Beratungsreihe. Los […]
Design-Wettbewerb für junge Handwerker:innen bis 30 Jahre. Gefördert von “WIRTSCHAFT.NRW – Innovation.Digitalisierung.Energie”. Mit einem Preisgeld von insgesamt 18.000 €. Hier kannst du mehr darüber erfahren.
Wie können Handwerksbetriebe ihre Betriebsprozesse erfassen, optimieren und passgenau digitalisieren? Bauingenieur Nils Koch to Krax von der Uni Wuppertal gibt Antworten auf diese Fragen in einer dreiteiligen, kostenlosen Online-Workshopreihe. Los geht es am 09.02.2022 von 16:00-18:00 Uhr zum Thema „Prozesse im Unternehmen erkennen“. Im Workshop werden verschiedene Prozesstypen untersucht und ein gemeinsames Verständnis von Geschäftsprozessen […]
“Sie wollen mit Ihrem Handwerksbetrieb digital durchstarten? Sowohl die Bundesländer als auch der Bund haben diverse Förderprogramme für das digitale Handwerk aufgelegt. Gefördert werden unter anderem Projekte in den Themenfeldern Prozessdigitalisierung, Geschäftsmodellentwicklung, technische Investition und IT-Sicherheit. Im Folgenden haben wir einen Überblick für Sie zusammengestellt. Wenn Interesse an einem Förderprogramm besteht, empfehlen wir, das Erstgespräch über die […]
Digitalisierung miteinander zu tun? Und was für eine Kommunikation braucht es, um Mitarbeitende für nachhaltiges Denken und Handeln zu motivieren? Diesen Fragen wird am 18.01.21 von 15:30 bis 18:30 Uhr nachgegangen. Durch den Workshop führt Lasse Lemm von der Neuen Effizienz gemeinnützige GmbH. Im Fokus der Veranstaltung steht die praxisorientierte Auseinandersetzung mit der Frage, wie […]