Welche Chancen bietet die Digitalisierung speziell für Bauhandwerker*innen? Wo liegen die Schwierigkeiten und Hemmnisse der digitalen Transformation und wie wichtig sind Unterstützungsangebote für Bauhandwerksbetriebe?

Der im JOBSTARTER plus-Projekt “DigIT_Campus – Das Bauhandwerk der Zukunft” entstandene Katalog „Chancen und Hemmnisse der Digitalisierung im Bauhandwerk“ greift diese Fragestellungen auf und eröffnet einen grundlegenden Überblick über Potenzialfelder einer digitalen Umstellung der Betriebsprozesse, zeigt Möglichkeiten und Probleme im Bauhandwerk auf und soll dabei unterstützen, selbst Strategien zur Überwindung relevanter Hindernisse abzuleiten und attraktiv für zukünftige Auszubildende zu sein.

Ein Kernelement war die Konzeption und Implementierung eines Zusatzqualifizierungsangebots für Auszubildende des Bauhandwerks mit den Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Future Work Skills. Das Zusatzqualifikationsprogramm wurde während der dreijährigen Projektlaufzeit zweifach durchgeführt.

Das Konzept wurde von den drei Institutionen in zwei Modulhandbücher überführt: Für die Durchführung vor Ort und in Remote. Durch die Covid-19 Pandemie ist ein zusätzliches Produkt entstanden, welches die Umsetzung der Inhalte auch im digitalen Raum ermöglicht.

Die Modulhandbücher inklusive der entwickelten Arbeitsmaterialien findet ihr hier.

Zur Hemmnisanalyse gelangt ihr hier.